Najdorf für Gewinner
Lehre Deinen Gegnern das Fürchten mit dem gefährlichsten Sizilianer!
Wie Du das rasiermesserscharfe 6.Lg5 mit einem vergessenen System neutralisierst und damit Deine Gegner überraschst
Ziehe dem englischen Angriff 6.Le3 den Zahn, in dem Du auf beiden Flügeln spielst und den Gegner keine Ruhepause lässt
Bringe die Gegner aus der Komfortzone, auch wenn sie scheinbar solide Varianten wie 6.g3 wählen
Wie Du dem Sozin-Angriff 6.Lc4 jegliches Feuer nimmst und Deine Gegner früh in die Defensive zwingst
Und das ist nur ein kleiner Teil von dem, was Dich in dem Kurs erwartet.
Einführung
GRATIS VORSCHAUNajdorf - Übersicht
GRATIS VORSCHAUDas Repertoire zum Download
Repertoire auf Lichess & Chessable hochladen
Wie Du das Meiste aus dem Kurs mitnimmst
Najdorf - Seltene Züge (6.Ld2, 6.a3, 6.h4, 6.Tg1)
GRATIS VORSCHAUNajdorf - Frühe Damenzüge (6.De2, 6.Dd3, 6.Df3)
Najdorf - 6.Sb3
Najdorf - 6.f4
Nebenvarianten I - Schlüsselstellungen
Najdorf - 6.Ld3
Najdorf - 6.g3 e5 7.Sb3
Najdorf - 6.g3 e5 7.Sde2
Najdorf - 6.a4
Nebenvarianten II - Schlüsselstellungen
Najdorf - 6.h3 e5 7.Sf3 & 7.Sb3
Najdorf - 6.h3 e5 7.Sde2
Najdorf 6.h3 - Schlüsselstellungen
Najdorf - 6.Lc4 e6 Nebenvarianten
Najdorf - 6.Lc4 e6 7.Lb3 Sbd7 Nebenvarianten
Najdorf - 6.Lc4 e6 7.Lb3 Sbd7 8.f4
Najdorf 6.Lc4 - Schlüsselstellungen
Najdorf - 6.Le2 e5 7.Sf3
Najdorf - 6.Le2 e5 7.Sb3 Le6 Nebenvarianten
Najdorf - 6.Le2 e5 7.Sb3 Le6 weißer Plan f2-f4
6.Le2 e5 7.Sb3 Le6 8.Le3
Najdorf 6.Le2 - Schlüsselstellungen
Du kannst entweder eine Einmalzahlung tätigen oder bequem in fünf Raten zahlen.
Einmalzahlung
Ratenzahlung
Dieser Eröffnungskurs ist ein grossartiger Kurs. Nicht nur bietet er dem Käufer eine unglaubliche Anzahl an den verschiedensten Variantenzügen und eine riesi...
WeiterlesenDieser Eröffnungskurs ist ein grossartiger Kurs. Nicht nur bietet er dem Käufer eine unglaubliche Anzahl an den verschiedensten Variantenzügen und eine riesige PGN-Datenbank, sondern erklärt GM Niclas Huschenbeth die Ideen hinter diesen Zügen und die generellen Ideen der Eröffnung in den Videos. Das hier Wert besonders auf das Erklären der Ideen und Pläne gelegt wird, ist super. Somit muss man nicht jede Variante Zug für Zug auswendig kennen, sondern man kann auch, falls man mal einen Zug vergessen hat, selber auf ihn kommen, wenn man eben diese Ideen und Pläne kennt. Ich habe die Najdorf-Eröffnung seitdem regelmässig gespielt und wirklich sehr gute Stellungen damit erreicht, unter anderem dank dem Kurs. Fazit: grossartiger Kurs.
Weniger InformationenIch spiele gefühlt mein Leben lang Sweschnikow und jetzt Kalaschnikow, hab auch schon Caro-Kann und Philidor gespielt und tue es gelegtlich noch. Jetzt also ...
WeiterlesenIch spiele gefühlt mein Leben lang Sweschnikow und jetzt Kalaschnikow, hab auch schon Caro-Kann und Philidor gespielt und tue es gelegtlich noch. Jetzt also auf meine alten Tage was Neues. Was ich bisher sehe, gefällt mir sehr gut, zumal es ein echter Vorteil ist, einen Kurs auf Deutsch zu haben. Mein Englisch ist zwar sehr gut, aber es ist doch einen Tick intuitiver in der "Elternsprache". Zudem verlangt der Akzent vieler nicht-englischer Autoren manchmal etwas Konzentration, die beim Lernen fehlt. Was ich sehr schätze, ist Niclas' ruhige und strukturierte Art, durch die Videos zu führen. Da ist keine Hektik, große Klarheit, und wenn er zurückspringt, um eine frühere Abzweigung zu diskutieren, entsteht keine Verwirrung, wo man gerade ist. Das Repertoire ist super; ich nutze es mit Chessbase, auf dem iPad mit dem Everyman Chess Viewer und habe es kürzlich auch als Lichess Studie importiert, was prima funktioniert. Bei den Repertoire-Empfehlungen hat mir vor allem Niclas' Wahl gegen 6.Lg5 gefallen. Die Gelfand-Variante 6...e6 7.f4 Sbd7 ist sehr logisch, und der "Verwicklungsfaktor" hält sich in Grenzen, was ich angenehm finde. Ich spiele in der Verbandsliga (DWZ 1945), und da sind die hochtaktischen Varianten vermutlich eine ziemliche Achterbahnfahrt, bei der man nicht weiß, wer zuerst aus dem Wagen geschleudert wird. Das "Ruhige mit taktischem Biss" bei 7...Sbd7 spricht mich sehr an. Außerdem ist der Faktor des Verstehens im Gegensatz zum Pauken höher als bei den ganz heißen Möglichkeiten. Also eine super Wahl für den anspruchsvollen, aber beruflich eingespannten Clubspieler. Ich kenne auch einen anderen Kurs, der statt 7...Sbd7 etwa 7...h6 8.Lh4 Db6 (der verzögerte Bauernraub) empfiehlt und den Giri-Kurs, der auf das "klassische" 7...Le7 statt der Gelfand-Variante setzt. Unterm Strich ist Niclas' Angebot das Praktischste, bei dem sich Komplexität und Nachvollziehbarkeit gut die Waage halten. Gelungen ist die einfache Merkregel, wann e6 oder e5 zu ziehen ist. In manchen Stellungen empfieht der Kurs e7-e5, obwohl auch e7-e6 eine Option ist. In diesen Varianten führt e6 oft zu den komplizierteren und riskanteren Stellungen, die mehr Lernbedarf erfordern. So hat Carlsen etwa bei den Tata Steel Masters 2021 gegen Esipenko nach 6.Le2 e6 (statt e5) gezogen und ist nach einem kleinen Fehltritt todschick unter die Räder gekommen. Niclas hat die Partie auf YouTube sogar kommentiert: https://www.youtube.com/watch?v=AaryvJS2o9I Ich habe nach dem Kauf des Kurses dann auch gleich ein Thematurnier auf chess.com angefangen und sehe derzeit mit bisher 100% aus 7 Partien gegen allerdings nicht ganz so starke Spieler sehr gut aus. Ich bereue den Kauf in keinster Weise und bin froh, mich für "Najdorf für Gewinner" entschieden zu haben. Nebenbei noch lobenswert: Ich habe eine Frage zu einer konkreten Position gestellt und umgehend eine hilfreiche Antwort von Niclas erhalten. Deshalb gibt es 5 Sterne von mir.
Weniger InformationenDie Einführung zum Kurs hält tatsächlich, was sie verspricht. Ich (15 ) war so begeistert, dass ich ohne Probleme innerhalb von einer Woche fertig war. Danke...
WeiterlesenDie Einführung zum Kurs hält tatsächlich, was sie verspricht. Ich (15 ) war so begeistert, dass ich ohne Probleme innerhalb von einer Woche fertig war. Danke, Niclas!
Weniger InformationenDieser Najdorf-Kurs ab dem 6. Zug hat eine Tiefe und Detailfülle die ihresgleichen sucht! Die vielen Haupt- und Nebenvarianten, die Niclas Huschenbeth mi...
WeiterlesenDieser Najdorf-Kurs ab dem 6. Zug hat eine Tiefe und Detailfülle die ihresgleichen sucht! Die vielen Haupt- und Nebenvarianten, die Niclas Huschenbeth mit flüssiger Intelligenz, jedoch in klarer gutverständlicher Sprache uns Amateuren näher bringt, bereichern den Wissensschatz eines Turnierspielers ungemein! Die Vorträge entsprechen dem meisterlichen Klavierspiel eines Virtuosen beim Konzert! Ich habe wirklich viel gelernt und freue mich darauf diese wertvolle „Waffe“ bei künftigen Turnierpartien anwenden zu dürfen!
Weniger InformationenIch habe den Kurs angefangen und es wird bei dem Umfang und der Tiefe der Informationen sicher noch eine Weile dauern, bis alles verarbeitet ist. Was mir bes...
WeiterlesenIch habe den Kurs angefangen und es wird bei dem Umfang und der Tiefe der Informationen sicher noch eine Weile dauern, bis alles verarbeitet ist. Was mir besonders gefällt, ist die Lebendigkeit, mit der die komplexen Sachverhalte vermittelt werden. Niclas Huschenbeth bleibt seiner Linie, wie man sie aus anderen Kursen kennt, absolut treu. Es soll leicht verständlich sein! Sehr zu empfehlen sind die angebotenen Downloads. Das konnte ohne Probleme in Chessbase verarbeitet werden. In dem Kurs steckt offensichtlich viel Arbeit. Das Ergebnis ist Najdorf für jede Spielstärke. Egal, ob man diese Eröffnung lernen möchte oder schon anwendet. Da ist mit Sicherheit für jeden sehr viel dabei. Sehr gelungen, uneingeschränkte Empfehlung. Top!
Weniger InformationenJa, eine Zahlung per Überweisung ist möglich. Schreibe bitte dazu eine kurze E-mail an kontakt@modernchess.de
Auf Basis von Partien der Weltelite, hochklassigen Fernschachpartien und tiefen Analysen der stärksten Computerengine Stockfish. Darüber hinaus habe ich mit dem menschlichen Auge geprüft, inwiefern die Stellungen aus praktischer Sicht attraktiv sind. Der Computer mag Ausgleich anzeigen, aber wenn mir mein Gespür sagt, die Stellung ist viel gefährlicher oder schwieriger zu spielen für eine Seite, ist das ein wichtiges Kriterium.
Der Kurs "Najdorf für Gewinner" ist am besten geeignet für Spieler mit einer DWZ bzw. Elo von über 1400. Nach oben gibt es in der Spielstärke kein Limit; selbst Großmeister können von dem Kurs profitieren.
Ja, bei diesem Kurs gibt es sogar zwei Repertoires, die als PGN-Datenbank heruntergeladen werden können: Das Basis-Repertoire und das fortgeschrittene Repertoire. Das Basis-Repertoire ist für Spieler mit einer DWZ zwischen 1400 und 2000 geeignet und das fortgeschrittene Repertoire für Spieler mit einer DWZ über 2000. Mit den Datenbanken kannst Du im Schachprogramm Deiner Wahl die Varianten in Deinem eigenen Tempo durchgehen, Züge hinzufügen und Kommentare schreiben. Kein mühsames Eintippen der Züge aus dem Video ist nötig.
Ja, nach Kauf ist der Kurs "Najdorf für Gewinner" auf unbegrenzte Zeit online verfügbar. Somit kannst Du den Kurs in Deinem eigenen Tempo bearbeiten und jederzeit wiederholen.
Schreib mir gerne eine Nachricht an kontakt@modernchess.de und ich komme so schnell wie möglich auf Dich zurück.